Kann ich Schwarzwild bedenkenlos essen? Cäsium-137 Belastung von Schwarzwild wird überwacht

Ja klar ! Denn die Jäger in den betroffenen Regionen müssen jedes erlegte Stück Schwarzwild auf die Radioaktive Belastung hin untersuchen lassen.

  • Foto: Erich Marek

Erstellt am

Schwarzwild ist Regional leider immer noch zum Teil Radioaktiv belastet. Dies sind Spätfolgen von der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl.

n einigen Regionen Baden-Württembergs weisen erlegte Wildschweine auch 27 Jahre nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl noch deutliche Cs-137-Gehalte auf. Die höchsten Gehalte wurden im vergangenen Jagdjahr (1. April 2012 -31. März 2013 ) im Alb-Donau-Kreis (ca. 10.000 Bq/kg) und im Landkreis Biberach (13.000 Bq/kg) festgestellt. Mit dem Wild-Überwachungsprogramm der Landesregierung Baden-Württemberg soll erreicht werden, dass kein Wildschweinfleisch mit Cs-137-Gehalten über dem Richtwert von 600 Bq/kg in den Handel gelangt. Die stichprobenartigen Kontrollen von Wildfleisch aus Gaststätten und Metzgereien ergaben keine Richtwertüberschreitungen. Das CVUA Freiburg wertet zentral für Baden-Württemberg die Untersuchungsergebnisse der amtlichen und privaten Messstellen aus.

Radioaktivität bei Wild in Baden-Württemberg