Grill' mal Wild- Wildes auf dem Sommergrill!

Spitzen-Koch Artur Renz zaubert Rehspieße auf Rosmarin / DJV veröffentlicht Kochkurs-Video

(Berlin, 11. Juni 2013).

  • Lecker gegrillte Wildschweinrippen. Foto: Fire & Food

Erstellt am

Wild Ist richtig gesund und unglaublich lecker. Wild Grillen Ist ganz einfach. Spitzenkoch Artur Renz zeigt in einem Video, wie es geht. Den Film hat der Deutsche Jagdschutzverband e.V. (DJV) nun auf seinem YouTube-Kanal (über die Internetseite der Kreisjägervereinigung Ravensburg www.jaeger-rv.de) bereitgestellt. Darin erklärt der Koch, der erfolgreich ein Wildrestaurant im baden-württembergischen Neukirch führt, in einfachen Schritten die Zubereitung von „Rehspießen auf Rosmarin“ und gibt Tipps, wie wilde Sommerspezialitäten gelingen können. Nachkochen ist erwünscht! Dieses und weitere Rezepte mit Wildbret können auf www.wild-auf-wild.de nachgelesen werden.

Im Sommer ist das Fleisch von Reh und Hirsch besonders lecker. Sie sind wahre Feinschmecker: Ob süße Blüten oder herzhafte Kräuter – sie essen nur, was ihnen schmeckt. Entsprechend hoch ist die Qualität des Wildbrets. Wild aus der Region ist beliebter denn je, das belegen aktuelle Zahlen des DJV: 21.000 Tonnen Wildfleisch grillten, kochten oder schmorten die Deutschen im vergangenen Jahr. Das Fleisch von Wildschweinen war die Nummer eins auf den Tellern: Knapp 9.480 Tonnen Schwarzwild wurden im vergangenen Jagdjahr (April 2011 bis März 2012) verspeist. Platz zwei in der Gunst der Wildesser belegte das Reh mit 7.910 Tonnen, gefolgt von Hirsch (2.340 Tonnen) und Damwild (1.240 Tonnen).
Knapp 80 Prozent der Befragten sehen im Wildbret ein gesundes und natürliches Lebensmittel – mehr als zehn Prozent im Vergleich zu 1999. Neben dem Restaurant (40 Prozent) wählen die Verbraucher den direkten Weg zum Produkt: 27 Prozent bezogen ihr Wild vom Jäger, 20 Prozent vom lokalen Metzger und weitere acht Prozent von Bekannten oder Verwandten aus Privathand. Nur vier Prozent kauften das Produkt im Supermarkt. Das Logo „Wild aus der Region“ ist beim Kauf ein Garant für Naturprodukte aus heimischen Wäldern.
Diesem Trend folgend ist am 23. Juni ab 12 Uhr die Speisemeisterei im Hoftheater Baienfurt wild auf Wild und freut sich daher besonders, ihre regionalen Wildspezialitäten im Sommer auch auf dem Außengrill der Restaurant-Terrasse und im eigenen Räucherofen zubereiten zu können. Küchenchef Christian Ott und sein Team werden ihrem Ruf gerecht: Kreativ, gegen den Strich und immer umwerfend lecker zu kochen. Bei „Wild auf Wild“ serviert er Gerichte, bei denen man nur noch eins möchte: Glücklich seufzen und weiter schlemmen. Dieser Event wird musikalisch standesgemäß durch Jagdhornbläser der Kreisjägervereinigung begleitet.