Grillen mit frischem Wildbret

Rehsteak oder Wildschweinrippchen statt Schaschlik und Bratwurst

Erstellt am

Mit den ersten warmen Frühlingsabenden ist auch die diesjährige Grillsaison eröffnet. Ein willkommener Anlass für Baden-Württembergs Jäger, um auf die vielseitigen Vorzüge von frischem Wildbret als Alternative zu Grillwurst, Schaschlik und Spießchen aufmerksam zu machen.
Mit Wildbret wird ausschließlich Fleisch von heimischen Wildtieren bezeichnet, die dem Jagdrecht unterliegen. Dazu gehören u. a. Rehwild, Rotwild und Schwarzwild. Letzteres war übrigens im vergangenen Jagdjahr der größte Wildbretlieferant. Fleisch von frei lebendem, heimischen Wild weist eine hun-dertprozentig natürliche und nachvollziehbare Herkunft auf. Die Tiere ernähren sich ausschließlich von dem, was Mutter Natur je nach Jahreszeit bietet. Wildbret ist fettarm, leicht bekömmlich und schmeckt vorzüglich. Außerdem ist es frei von künstlichen Hormonen und Antibiotika, dafür reich an Mineralstoffen und den lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren. Mehr bio, so der Pressespre-cher des Landesjagdverbands Baden-Württemberg, Ulrich Baade, geht nicht.

Wildbret gibt es als fertig portionierte Steaks, Filets, Koteletts, Medaillons, Ripp-chen und sogar Wildwürstchen. Erhältlich ist es direkt beim Jäger oder Förster und bei gut sortierten Metzgern.
Die Zubereitung von Wildbret ist halb so wild. Wie jedes andere Fleisch auch können Steaks, Koteletts oder Rippchen ganz nach Geschmack ein paar Stun-den vor dem Grillen eingelegt werden. Dazu eignet sich z. B. hervorragend eine würzige, mit frischen Kräutern verfeinerte Öl-Zitronen-Marinade. Aufwändiges Beizen in Buttermilch oder das Spicken mit Speckstücken gehört aber längst in vergangene Zeiten.
Wer sich für feine Wildgerichte interessiert sollte unbedingt das Kochbuch des Landesjagdverbandes zulegen. 80 ausgesuchte Rezepte aus Jägerhaushalten und Gastronomien in Baden-Württemberg, dazu Informationen rund um die hier vorkommenden Wildarten, das Lebensmittel Wildbret und das passende Ge-tränk, den Rebensaft aus heimischen Lagen - eine nützliche Hilfe in der Küche ebenso wie ein besonderes Geschenk für viele Anlässe.
Das Kochbuch ist bei der LJV Jagd-Service GmbH für 14,95 € zu bestellen. www.landesjagdverband.de